Komm allein klar!

 

Das Mädchen reduziert den Kontakt und lässt Mama nicht mehr mit den Kindern allein. Letzteres ist nicht schwer oder neu. Das Mädchen passt aber genau auf, was sie hört, was Mama den Kindern sagt.
Nein, es war keine Einbildung. Einmal ist Mama bei dem Mädchen zu Hause zu Besuch und spielt mit den Kindern im Garten. Sie sind an der Rutsche. Es war wohl einer der wenigen Geburtstage, an denen Mama doch gekommen ist, denn Mama und die Kinder nehmen das Geschenkband, das noch auf dem Tisch liegt mit nach hinten zur Rutsche. Eins der Kinder steigt nach oben und will rutschen, da legt Mama das Geschenkband um den Hals des Kindes.

Was das denn jetzt soll, fragt das Mädchen, springt an die Rutsche und nimmt das Geschenkband vom Hals des Kindes. Mama lacht und sagt, das wäre doch ein lustiges Spiel.
Das Mädchen versucht gar nicht mehr zu erklären, dass ein Bändel um den Hals eines Kindes, während dieses spielt kein lustiges Spiel ist. Das Mädchen wird einfach nur wortkarg und kalt.
Nein Mama, so nicht, nicht mit meinen Kindern.

Es passt Mama nicht, dass das Mädchen die Kinder über die Mama stellt.

Ostern steht an. Es ist Ostersonntag. Das Mädchen ist 29 Jahre alt. Die Kinder sind 5 und 3 Jahre alt.
Es läuft mal wieder nicht rosig in der Selbständigkeit. Zur Zeit ist es schwer, allen Verpflichtungen nachzukommen.

Und genau gestern flatterte der Brief ins Haus, der das Mädchen anmahnt, dass die Bafög-Rückzahlung anstehen würde. Ja, das Mädchen hat das Studium jetzt seit 5 Jahren beendet.

Der Bafög-Antrag wurde missbilligend gestellt. Mama und Papa wollten unbedingt, dass das Mädchen studiert, sie hätten es aber nicht finanzieren können und mehr arbeiten konnte das Mädchen auch nicht.

Jetzt steht also die Rückzahlung an.
In den letzten 5 Jahren haben Mama und Papa immer gesagt, dass das Mädchen Bescheid geben solle, wenn die Rückzahlungsaufforderung käme. Unter Umständen könne man für alle Beteiligten eine gute Lösung finden. Es gibt die Möglichkeit einen Teil der Studienschulden erlassen zu bekommen, wenn man alles auf einmal zurückzahlt und da könne man eventuell doch drüber reden. Das Mädchen solle sich in jedem Fall rühren, wenn es soweit wäre.
Auch in den letzten 3 Jahren hat das Mama für sich wiederholt. Papa ist gestorben.

Papa hat seinen Enkel nicht mehr kennengelernt. Papa hat sich auf seinen Enkel gefreut. Er hat lange gebraucht, sich an Enkelkinder zu gewöhnen und war mit Babys einfach überfordert, aber dann ging es. Einmal ist er sogar mit dem Kinderwagen spazieren gefahren.

Papa hatte einen Schlaganfall, war 2 Tage im Krankenhaus und ist dann gestorben. Das Mädchen hat davon erst am Vorabend des Todestags von Papa erfahren. Das Mädchen ist mit dem Enkel von Papa schwanger. Man wollte das Mädchen nicht beunruhigen. Das Mädchen und die Enkeltochter haben sich noch verabschiedet.

Jetzt ist Mama also ohne Papa und das muss das Mädchen so gut es geht ausgleichen. Das will das Mädchen aber nicht mehr, seitdem es weiß, dass es die Kinder schützen muss.

Und so liegt immer eine Spannung in der Luft.
Auch an diesem Ostersonntag.
Mama klingelt an der Tür und empfängt den Ehemann des Mädchens, der ihr die Tür aufmacht mit den Worten, ob man ihr nicht die Taschen abnehmen wolle.
Sie stolziert in das Esszimmer, guckt sich auf dem Küchenbüffet um. Dort liegt in einem Umschlag der Brief vom Bafög-Amt.

Man isst. Der Ehemann bietet an, Kaffee zu machen und räumt die Küche auf. Es ist ein offener Wohn-Essbereich, so dass man sich so auch noch zu dritt unterhalten kann.

Mama verlangt Cognac und geht auf die Terrasse, eine rauchen.
Sie kommt zurück und ihr Blick fällt auf den Brief auf dem Küchenbüffet. Sie guckt kurz das Mädchen an, nimmt den Brief in die Hand und sagt, dass sie da schon mal reinschauen dürfe. Im gleichen Moment zieht sie den Brief aus dem Umschlag.

Normalerweise wäre das Mädchen schon wieder sauer gewesen, weil es ein Brief ist, der an sie und nicht an Mama gerichtet ist und Mama immer sehr genau war, was ihre Privatsphäre und ihr Briefgeheimnis angeht. In diesem Fall ist es dem Mädchen Recht, so muss es das leidige Thema „Bafög-Rückzahlung“ nicht selbst anschneiden.

Mama liest den Brief durch. Das Mädchen sitzt ihr gegenüber und ist gespannt.
Als Mama fertig ist, schmeißt die den Brief über den Tisch dem Mädchen hin und sagt: „Tja, damit musst Du wohl allein klar kommen.“


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geburtstag

Im Zug

Gummistiefel